Heba Y. Amin, John Baldessari, Rosa Barba, Robert Barry, Jan Paul Evers, Christiane Feser, Thomas Florschuetz, Johannes Franzen, Jochen Gerz, Timo Hinze, Zofia Kulik, Jochen Lempert, Michaela Melián, Olaf Metzel, Antoni Muntadas, Mehreen Murtaza, Anne & Patrick Poirier, Johannes Raimann, Thomas Ruff, Jörg Sasse, Helmut Schweizer, Clare Strand, Valie Export & Adrian Williams
Die Ausstellung »Kybernetik. Vernetzte Systeme« kann als ein Intermezzo verstanden werden, als ein heiteres szenisches Zwischenspiel, das die Haltung der Kunststiftung DZ BANK auf den Punkt bringt: interdisziplinäres Denken und das Aufdecken, Hinterfragen und Analysieren von Zusammenhängen und Prozessen – zwischen Lebewesen, Künsten, Wissenschaften und technischen sowie ökologischen Systemen. Dabei greift die Ausstellung vergangene Ideen auf und will von hier aus Impulse und Verknüpfungen weiterdenken.
Kybernetik ist die Regelung von Nachrichtenübertragungen im Lebewesen und in der Maschine. Es geht um die Steuerung komplexer Systeme, die vom Menschen auf Maschinen übertragen werden. Es ist die kontinuierliche Suche nach gemeinsamen Strukturen von Kommunikationsprinzipien, die in Analogie zu lebenden Organismen und sozialen Organisationen gedacht werden.
[ mehr ]
Die Ausstellung mit Werken aus der Sammlung der DZ BANK gliedert sich in vier Schwerpunkte:
- Wahrnehmung und Sprache. Kommunikation als komplexes System
- Mensch und Computer. Kommunikation mit Maschinen
- Selbstorganisierte Systeme. Natur und Umwelt
- Soziale Systeme. Sich selbst durch sich selbst sehen
|
|